• 13 Ausbildungsstandorte

FACHKRAFT FÜR INDUSTRIESERVICE (M/W/D)

Ausbildung zur Fachkraft für Industrieservice (m/w/d)

Im Bereich des Industrieservice bist Du für die Instandhaltung von Industrieanlagen zuständig, um so die Effizienz dieser Anlagen zu verbessern. Im Rahmen dessen lernst Du den Umgang mit technischen Spezialgeräten und Sonderfahrzeugen kennen. Du entfernst z. B. mit Hochdruckpumpen oder Vakuumsauggeräten Rückstände, Ablagerungen oder Verunreinigungen und entsorgst diese fachgerecht. Zudem identifizierst Du mit Spezialkameras Beschädigungen und beseitigst diese mit ferngesteuerten Robotern. Du bedienst, wartest und inspizierst diese Maschinen, Geräte und Sonderfahrzeuge. Dabei werden stets fachbezogene Rechtsvorschriften, technische Regeln sowie Vorschriften der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes berücksichtigt. Der Beruf verbindet kunden- und serviceorientiertes Handeln, handwerkliches Geschick sowie die Berücksichtigung von naturwissenschaftlichen und technischen Zusammenhängen.

So läuft Deine Ausbildung ab:

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in gemeinsame Kernqualifikationen und in berufsspezifische Fachqualifikationen im Einsatzgebiet Industrieservice. Ein Mix aus Berufsschule, überbetrieblicher und praktischer Ausbildung sorgt dafür, dass die Theorie nicht zu trocken bleibt: Im Wechsel besuchst Du die Berufsschule, nimmst an überbetrieblichen praxisbezogenen Lehrgängen teil und lernst anschließend die Arbeit in unseren regionalen Betriebsstätten im Rahmen unterschiedlichster Kundeneinsätze kennen.

Das musst Du mitbringen:

Neben einem Hauptschulabschluss sind ein ausgeprägtes Gefahrenbewusstsein und eine sorgfältige Arbeitsweise unbedingt notwendig, um eine Ausbildung als Fachkraft für Industrieservice zu beginnen. Du arbeitest in Teams und bist nicht nur für Deine eigene Sicherheit, sondern auch für die Deiner Kollegen und Deiner Mitbürger verantwortlich. Handwerklich-technisches Geschick solltest Du ebenso mitbringen wie eine ausgeprägte Lernbereitschaft und Durchhaltevermögen, denn in Deinem Arbeitsalltag wirst Du immer wieder mit Problemstellungen konfrontiert, die eine nachhaltige Lösung erfordern. Die Arbeit in engen Räumen und in der Höhe sollte für Dich problemlos möglich sein.

Nach Deiner Ausbildung:

Bei entsprechenden Leistungen besteht eine gute Chance, übernommen zu werden. Danach kannst Du von unserem Fort- und Weiterbildungsprogramm profitieren. Nachdem Du etwas Berufserfahrung gesammelt hast, besteht die Möglichkeit, sich zum Meister oder Techniker weiterbilden zu lassen. Auch verschiedene Spezialisierungen im Bereich Kanalbau oder der Qualitätskontrolle sind gängige Alternativen.

Echte Anerkennung – nicht nur von der IHK und HWK

Unsere Ausbildungsberufe sind anspruchsvolle und anerkannte Ausbildungsberufe. Wir gehe mit unseren Auszubildenden und Mitarbeitern immer respektvoll und wertschätzend um.

Bei uns sind erfahrene Profis deine Ausbilder

Den praktischen Teil Deiner Ausbildung übernehmen erfahrene Mitarbeiter und Fachkräfte, die dir das nötige Werkzeug an die Hand geben, um zukünftig ebenso ein Profi werden.

Kein Arbeitgeber wie jeder andere

Bei der RMS bist Du Teil eines stetig wachsenden Familienunternehmens. Das gibt Dir Sicherheit für jetzt und später. Denn als Auszubildender (m/w/d) gestaltest Du unsere Zukunft mit.

Langeweile ausgeschlossen

Freue Dich auf eine spannende und vielseitige Ausbildung, die Raum für Entfaltung lässt und dich fordert, aber auch fördert.

Wir lassen Dich nicht alleine

Bei uns bist Du nie alleine, wir unterstützen Dich wo wir können und haben immer ein offenes Ohr für Dich.

Nach der Ausbildung

Bei uns hast Du hervorragende Übernahmechancen im Anschluss an deine Ausbildung!

Ansprechpartner
Pauline Jaenisch

Pauline Jaenisch

Referentin Berufsausbildung
 

0174-8894719

Emdener Str. 278
50735 Köln

Sönke Friedrich

Sönke Friedrich

Leiter Ausbildung
 

0177-3724305

Emdener Str. 278
50735 Köln

Sarah Abt

Sarah Abt

Leiterin Personalmarketing & Recruiting
 

0173-2498006

Emdener Str. 278
50735 Köln

Du hast noch Fragen? Wir helfen dir weiter

Nachricht senden